Unterüberschrift

3D-MODELLIERUNGSSOFTWARE

Ob Anfänger oder Profi – Autodesk bietet die passende 3D-Modellierungssoftware für Ihre Anforderungen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Binyan Studio

Bild mit freundlicher Genehmigung von Serhat Sezgin

Was ist 3D-Modellierung?

3D-Modellierung ist ein Prozess, bei dem mit Hilfe von Software eine mathematische Darstellung eines dreidimensionalen Objekts oder einer Form erstellt wird. Das erstellte Objekt wird als 3D-Modell bezeichnet. Solche dreidimensionalen Modelle werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt.

In den Branchen Film, Fernsehen, Videospiele, Architektur, Bauwesen, Produktentwicklung, Wissenschaft und Medizin werden 3D-Modelle zum Visualisieren, Simulieren und Rendern grafischer Entwürfe verwendet.

Wofür wird 3D-Modellierung eingesetzt?

3D-Modellierung wird in zahlreichen Branchen eingesetzt. Erfahren Sie mehr zu 3D-Design Software im Allgemeinen

  • FILM UND FERNSEHEN

    VFX und Animationsstudios nutzen 3D-Modellierungssoftware zur Erstellung von Computergrafiken und Figuren für Filme und Serien

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Qvisten Animation

  • SPIELEENTWICKLUNG

    Spieleentwickler erstellen 3D-Umgebungen und -Figuren für Spiele und Filme mithilfe von Modellierungswerkzeugen.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Axis Studios

  • PRODUKTENTWICKLUNG

    Die Fertigungsbranche verwendet 3D-Modellierungssoftware im Produktdesign, in der Konstruktion und für das Rendering von Konzepten.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Diamond Works

  • ARCHITEKTUR

    Die Architekturbranche verwendet Modellierungssoftware zum Rendern von Innenräumen und Außenbereichen geplanter Gebäude und Umgebungen.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Alt/Shift

Unsere führende 3D-Modellierungssoftware für Spiele, Film, Fernsehen und VFX

  • Software für Animation, Modellierung, Simulation und Rendering in 3D für Film, Games und Fernsehen

    Mehr erfahren

  • Software für Modellierung, Animation und Rendering in 3D für Games und Entwurfsvisualisierung

    Mehr erfahren

  • Skalieren Sie die Rendering- und Simulationskapazitäten Ihres Studios und geben Sie den Artists leistungsstarke Modellierungs- und Animationswerkzeuge an die Hand

    Mehr erfahren

Comparar
Mehr erfahren

Unsere führende 3D-Modellierungssoftware für Industriedesign und Produktentwicklung

  • Professionelle Software für Produktentwicklung und mechanische Konstruktion in 3D, Simulation, Visualisierung und Dokumentation

    Mehr erfahren

  • Cloudbasierte CAD-/CAM-/CAE-3D-Software für die Produktentwicklung

    Mehr erfahren

  • Erhalten Sie Inventor, AutoCAD, Fusion 360 und mehr – professionelle Tools für Produktentwicklung und Fertigungsplanung

    Mehr erfahren

Comparar
Mehr erfahren

Unsere führende 3D-Modellierungssoftware für Architektur und Bauwesen

  • Software für 2D- und 3D-CAD. Das Abonnement umfasst AutoCAD, branchenspezifische Toolsets und Apps.

    Mehr erfahren

  • Planen, entwerfen, konstruieren und verwalten Sie Gebäude mit leistungsstarken Werkzeugen für die Gebäudedatenmodellierung.

    Mehr erfahren

  • Leistungsstarke BIM- und CAD-Werkzeuge für Planer, Ingenieure und Bauunternehmer, darunter Revit, AutoCAD, Civil 3D, Autodesk Forma und mehr

    Mehr erfahren

Comparar
Mehr erfahren

Bild mit freundlicher Genehmigung von AJ Jefferies

Wie funktioniert die 3D-Modellierung?

Der Künstler erstellt zunächst einen 3D-Grundkörper wie Ebene, Würfel, Zylinder oder Kugel, der jeweils aus zahlreichen Polygonen besteht. Dieses Objekt wird dann weiter entwickelt, indem verschiedene Modellierwerkzeuge zum Ändern und Definieren der neuen, gewünschten Form verwendet werden. Der Arbeitsablauf umfasst das Hinzufügen von Scheitelpunkten, das Anpassen ihrer Platzierung und das Bearbeiten des Objektnetzes durch Unterteilen seiner Polygone mit dem Ziel, ein neues 3D-Objekt zu erstellen.

Erleben Sie die 3D-Modellierung in Aktion

  • Erstellen realistischer Charaktere mit Maya

    In dieser Videoreihe zeigen fünf Künstler ihre jeweilige Technik zur Erstellung realistischer 3D-Figuren.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Yin Shiuan

  • Mit 3ds Max rendern Sie Produkte in Echtzeit

    In diesem ersten Video erfahren Sie, wie Sie die Szene und das Ansichtsfenster von 3ds Max für eine optimale Visualisierungsqualität einrichten.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Jose Elizardo

  • Video: 3D-Modellierung mit AutoCAD

    Erfahren Sie, wie Sie mit den AutoCAD-Werkzeugen für Volumenkörper, Flächen und Netze 3D-Geometrie erstellen und wie Sie Texturen und Materialien auf 3D-Objekte anwenden.

Erste Schritte mit der 3D-Modellierung für die Spiele-Entwicklung

Der Einstieg in die 3D-Modellierung und Spieleentwicklung ist nun einfacher denn je. Autodesk bietet alles, was Sie für den Einstieg brauchen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Jonas Schlengman

Modellierungssoftware für den 3D-Druck

Fusion 360 ist eine cloudbasierte CAD-/CAM-/CAE-3D-Software für 3D-Produktdesign und -Modellierung. Mit Fusion 360 können Sie Ihre Visionen in die 3D-Realität umsetzen. 

Kostenlose 3D-Modellierungssoftware für Einsteiger

  • Tinkercad

    Tinkercad ist eine kostenlose App für 3D-Konstruktion, Elektronik und Programmierung. Lehrkräfte, Kinder, Hobbyanwender und Zeichner nutzen sie, um Ideen zu entwickeln, zu konstruieren und vieles mehr.

  • Fusion 360 in 60 Minuten

    Fusion 360 ist ein cloudbasiertes CAD-/CAM-/CAE-Werkzeug für die kollaborative Produktentwicklung. Diese Kurzanleitungen bieten eine Einführung in die Modellierung und Skizzierung sowie 2D-Zeichnungen und Baugruppen. Erfahren Sie, wie Sie mit Autodesk Fusion 360 Ihre Konstruktionen zum Leben erwecken.

  • Autodesk Design Academy

    Erleichtern Sie Ihren Studenten mit Autodesk®-Schulungsvideos den Einstieg in die Entwurfserstellung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – jedes Video deckt alles ab, was Ihr Kurs für ein spannendes 3D-Konstruktionsprojekt benötigt. Wählen Sie einfach die von Ihnen verwendete Autodesk-Konstruktionssoftware und den Kenntnisstand Ihrer Klasse, und schon kann es losgehen.

Inspirierende 3D-Modellierungskataloge

Lassen Sie sich von diesen Galerien mit digitaler Kunst und CG (Computergrafik) inspirieren.

  • AREA

    Lassen Sie sich von 3D-Modellen inspirieren, die von Künstlern weltweit in der AREA-Künstlergalerie erstellt wurden.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Andrew Krivulya

  • FUSION 360

    Erfahren Sie in der Produktdesign-Galerie, was Anwender mit Fusion 360 kreieren.

  • CGSOCIETY

    Profitieren Sie von kostenlosen Schulungen, der Teilnahme an Foren und dem Zugriff auf eine kostenlose Texturbibliothek in der CG-Galerie.

  • CG ARCHITECT

    Besuchen Sie diese Website in einer der größten Community für die Visualisierung von Architektur.

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Alt/Shift

Kostenlose Ressourcen für die 3D-Modellierung

Diese Lernprogramme, Leitfäden, Tipps und Communitys erleichtern den Einstieg in die 3D-Modellierung.

  • Die offizielle CG-Community von Autodesk. Entdecken und lernen Sie Neues in kostenlosen Lernprogrammen und erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus Ihrer Branche.

  • Holen Sie sich Tipps und Tricks zur 3D-Modellierung für Ihr AutoCAD-Abonnement (Englisch). Lernen Sie Techniken zur Modellierung von Drahtmodellen, Flächen und Volumenmodellen kennen.

  • Nutzen Sie vorgefertigte 3D-Modelle, Figuren, Landschaften und Texturen für Maya auf dem Creative Market.

  • Nutzen Sie die Vorteile von 3D-Objekten, Modellen, Packs mit wenigen Polygonen und Texturen für 3ds Max auf dem Creative Market.

  • Erfahren Sie, wie die Autodesk AEC Collection das Entwerfen, Planen und Bauen von Projekten vereinfacht.

  • Polycount ist eine Community für professionelle und Hobby-Spieleentwickler. Erkunden Sie Galerien, 3D-Neuigkeiten und Foren.